„13. Moerser Jugendkongress zur Überwindung von Rechtsextremismus und zur Förderung der Demokratie"

Mit einem Grundkurs der Einführungsphase hatten wir in diesem Jahr die Chance, am 25. November 2021 an einem interessanten Workshop zum Thema „Verschwörungsideologien in Zeiten der Corona-Pandemie“ mit Moritz Binzer vom F3_Kollektiv teilzunehmen.
Dass Verschwörungsideologien und ihre Verbreitung über Social Media gerade in der Corona-Zeit Fahrt aufgenommen haben, ist wohl kaum jemandem entgangen. Umso gespannter war der Grundkurs Sowi deswegen darauf, mit Moritz Binzer einen Fachmann am Gymnasium Rheinkamp zu Gast zu haben, der es verstand, basierend auf den Vorerfahrungen der Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer, einen Blick auf die dahinterliegenden Mechanismen zu werfen.
Ausgehend von einem Stimmungsbarometer zur Corona-Pandemie konnte so aufgedeckt werden, dass das Bedürfnis des Menschen nach einfachen Lösungen und Erklärungen als Nährboden für Verschwörungsideologien dienen kann und Phänomene wie Filterblasen, die durch bekannte Social Media-Algorithmen zu Gefahren für Meinungspluralismus werden, dies nur weiter verstärken.
In einem handlungsorientierte Messenger- und Social Media-Check, in dem Verbreitungsstrategien von Verschwörungsmythen und ihre Merkmale recherchiert wurden, kam es dann bei den Teilnehmenden zu einigen Aha-Momenten, die sicherlich zum Umdenken im Umgang mit Nachrichtendiensten und sozialen Netzwerken angeregt haben. Abschließend wurden anhand von Vorerfahrungen
und Beispielen Handlungsoptionen im Umgang mit Verschwörungsideologien im Internet thematisiert, die so sicherlich auch bei der eigenen Social Media-Nutzung eingebracht werden können.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Moritz Binzer und dem Team des Moerser Jugendkongress für diesen lebensnahen, aktuellen Workshop, aus dem wir eine Menge Rüstzeug für unsere Internetnutzung mitnehmen konnten, und freuen uns schon auf das nächste Mal!


EF GK Sowi mit Frau Derpmann

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.