Liebe Eltern, Liebe Schüler/-innen,

Unser Musiktheater SOON präsentiert in diesem Jahr das Musical „GREMALOT“ in Anlehnung an den Film „Die Ritter der Kokosnuss“ der weltbekannten britischen Komikertruppe „Monty Python“.

Auf der Suche nach dem heiligen Gral muss König Artus zunächst einmal geeignete Ritter für seine Tafelrunde finden! Das Ganze stellt sich als gar nicht so einfach heraus, da sie alle die unterschiedlichsten und teils sehr absurde Abenteuer bestehen müssen bevor es ein Happy End geben kann.

Ein skurriler, lustiger und verrückter Abend erwartet Sie und euch mit viel Witz, Klamauk und toller Musik!

Du bist auch ein tapferer Ritter und willst König Artus auf seiner Reise begleiten? Dann komm vorbei:

Wann: 5./6. und 7.Juni

Uhrzeit: 19 Uhr 30

Wo: Kulturzentrum Rheinkamp

Karte/Erwachsene: 10€

Karte/ Schüler: 6€


Karten gibt es an der Abendkasse oder direkt bei den SOONs!
Es werden auch Karten beim Grillfest am 2.6. verkauft.

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!


See you SOON!

Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 tragen sich bitte bis zum 2. Juni im Eingang des A-Gebäudes in die Liste der Teilnehmenden ein.

Am Freitag, dem 5.5., wurde wieder mit Frau Bühning getöpfert. Wir haben uns an kleinen Figuren, Bechern und Schalen probiert. Letztere können dank Brennen und Glasieren sogar als Geschirr verwendet werden. Das Angebot fand nach der 6. Stunde statt und hatte ein offenes Ende. Mit selbstgebackenem Kuchen und viel Geduld sowie Wissen von Frau Bühning sind am Ende tolle Kunstwerke entstanden.
Insgesamt hat es uns allen sehr viel Spaß gemacht!

Im Zuge der Reihe „Die Welt der Bücher - Jugendbücher lesen und verstehen“ haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a mit viel Spaß und Kreativität ihre Lieblingsbücher mit dem Programm ‚Keynote‘ digital vorgestellt. Leseproben und eine Bücherbörse durften natürlich nicht fehlen.

Zahlreiche Kommunen, Vereine, Verbände, Schulen, Hochschulen, Einrichtungen und Institutionen in Nordrhein-Westfalen feiern dieses Jahr vom 30. April bis 31. Mai die Europawochen, um die Bedeutung Europas für uns alle in den Vordergrund zu stellen, Raum zum Lernen, Austauschen und Diskutieren zu geben und den europäischen Gedanken zu feiern.

Nachdem wir in diesem Schuljahr schon unseren Bilingualen Festtag und unsere Rezertifizierung als Europaschule gefeiert haben, möchten wir den Europagedanken unter dem diesjährigen NRW-weiten Motto "Leben und Lernen in Europa“ besonders in die Erprobungsstufe tragen. Unsere Juniorbotschafterinnen und -botschafter werden in der kommenden Woche in den 5. und 6. Klassen spielerisch die Bedeutung Europas thematisieren und mit ihnen zusammen an unserer großen Abschlusscollage arbeiten - seid gespannt!

Neue Werke unserer Schülerinnen und Schüler finden Sie in unserer Kunstgalerie.

Der bilinguale Q1 Geschichtskurs hat Videobeiträge erstellt, mit denen der Kurs am Wettbewerb für bilinguale Erklärfilme teilnimmt. Zum Thema Industrialisierung erstellten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes Konzept und setzten dieses individuell um. Dabei hat jedes Video einen eigenen Schwerpunkt und versucht unter Nutzung beider Sprachen - Deutsch und Englisch - einen Aspekt der Geschichte zu erklären.

Hier finden Sie sie Wettbewerbsbeiträge des Geschichte-bilingual Kurses der Q1:

Industrialization in Great Brtitain: https://youtu.be/lczuWJPNzSI

Women in the British Industrial Age: https://youtu.be/Nt3ulRL6vBY

Assembly Line: https://www.youtube.com/watch?v=DFbL6qLoNEw


Am Donnerstag den 27. April fand der praktische Teil der Verkehrserziehung für unsere Sechtsklässler statt.
Während zeitversetzt jeweils die Hälfte einer Klasse mit der Polizei das Linksabbiegen auf den Fahrrad im Straßenverkehr übte, lauschten die Übrigen einem kurzen Vortrag der Dekra zum „toten Winkel“. Am Ende saß dann schließlich jeder Mal in einem LKW um selbst zu sehen, was ein Fahrer nicht sehen kann.
Der Tag verlief prima! Wir haben zum Einen zwei sehr häufigen Unfallursachen in diesem Alter entgegen gewirkt und zum Anderen bei bestem Wetter draußen etwas für‘s Leben gelernt.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.